Junges Teeblatt Growing Karma
MatchaDampf am Morgen

Asamushi, Chumushi, Fukamushi: Wie Dämpfung den Charakter von Tee und Matcha formt

Drei Dämpfgrade – und warum sie für Matcha so entscheidend sind Ob als aufgeschlagener Matcha oder als klarer Aufguss im Kännchen – grüner Tee lebt von einem entscheidenden Moment: der Dämpfung. Ka...

MatchaSencha Tee

Sencha Tee: Struktur, Frische und Tiefe in jedem Blatt

Wie schmeckt Sencha und was hat das mit Matcha zu tun? Sencha ist der wohl bekannteste grüne Tee Japans – und gleichzeitig einer der facettenreichsten. Sein Name bedeutet übersetzt so viel wie „ged...

MatchaTencha aus Schuenow

Tencha: Das unsichtbare Fundament des Matcha

Was ist Tencha eigentlich? Tencha ist ein japanischer Grüntee, der in seiner puren Form selten getrunken wird – und dennoch die Grundlage für eines der bekanntesten Teeprodukte überhaupt bildet: Ma...

Hege & PflegeTee im Schnee

Wie winterhart ist die echte Teepflanze und worauf solle man beim überwintern achten?

Winterhärte: So bereitest Du Deine Teepflanze auf die kalte Jahreszeit vorCamellia sinensis bringt nicht nur einen Hauch Fernost in Deinen Garten, sondern überrascht auch mit ihrer Anpassungsfähigk...

Camellia sinensisHojicha

Karigane & Hōjicha Kukicha: Die geröstete Tiefe der Teestängel

Wer glaubt, dass ein Tee nur über seine Blätter definiert wird, hat Karigane oder Hōjicha Kukicha noch nicht probiert. Diese beiden Varianten des Kukicha zeigen eindrucksvoll, wie viel Aroma, Struk...

Camellia sinensisKukicha: Der unterschätzte Schatz aus Stängeln und Blattadern

Kukicha: Der unterschätzte Schatz aus Stängeln und Blattadern

Was bleibt vom Tee, wenn man die Blätter weglässt? Im Fall von Kukicha: ziemlich viel. Denn dieser ungewöhnliche Tee besteht nicht aus den zarten Spitzen oder den weichen Blättern der Camellia sine...

Camellia sinensisMehr als ein Blatt: Die verborgene Kraft der Camellia sinensis

Mehr als ein Blatt: Die verborgene Kraft der Camellia sinensis

Ein einziges Blatt kann alles verändern – jedenfalls, wenn es sich um ein Teeblatt der Camellia sinensis handelt. Es ist der Ursprung von Jahrtausende alter Kultur, von Ritualen, Momenten der Ruhe ...

Camellia sinensisCamellien Bluete

Wenn Tee blüht: Die Camellienblüte der Camellia sinensis

Die Camellienblüte ist etwas, das nur wenige kennen – und noch weniger bewusst wahrgenommen haben. Dabei gehört sie zur gleichen Pflanze, aus der grüner, weißer oder schwarzer Tee entsteht: der Cam...

Tee-Event

Tee-Events rund um Berlin: Genuss trifft Begegnung

Es gibt Momente, in denen ein Teeblatt mehr erzählt als ein ganzes Buch. Wenn sich in der Nähe von Berlin Menschen treffen, um gemeinsam zu riechen, zu schmecken, zu lernen und zu staunen, dann ent...

Kintsugi Matcha Schale

Kintsugi und Tee: Die Kunst des Reparierens als Lebenshaltung

Manchmal ist das, was zerbricht, der Anfang von etwas Neuem. Im japanischen Kintsugi – der Kunst, Zerbrochenes mit Gold zu reparieren – wird genau das sichtbar. Anstatt Sprünge zu verstecken, werde...

GeschichteZen Steine Meer Tee

Zen und Tee: Achtsamkeit, Leere und die Kunst des Einfachen

Was bleibt, wenn alles Unnötige weicht? Zen beantwortet diese Frage nicht mit Worten, sondern mit Erfahrung. Kein Konzept, keine Ideologie – Zen ist Präsenz. Reines Erleben. Im Moment. Nichts verde...

Camellia sinensisLogo Wabi Sabi

Wabi-Sabi erleben: Teepflanzen & handgemachte Teeschalen mit Charakter

Wabi-Sabi (侘寂): Die Kunst, im Unvollkommenen das Vollkommene zu sehen – und wie unsere Teepflanzen und Teeschalen diese Philosophie verkörpern Wabi-Sabi ist kein kurzlebiger Trend. Es ist eine jahr...