Junges Teeblatt Growing Karma
MatchaMatcha für Influencer: Trendgetränk oder Risiko?

Matcha für Influencer: Trendgetränk oder Risiko?

Matcha ist das It-Getränk der Influencer-Szene. Auf Social Media wird das smaragdgrüne Pulver aus Japan in stylischen Reels und Fotos inszeniert – ob als Matcha-Latte im minimalistischen Café, als ...

MatchaGranit Matcha Mühle

Matcha-Herstellung von A bis Z: So entsteht das leuchtende Grünteepulver

Wie Matcha entsteht: Ein ausführlicher Leitfaden Wenn ich von Matcha spreche, meine ich nicht einfach nur gemahlenen Grüntee. Für mich ist Matcha ein Stück Kultur, Handwerk und Natur in vollendeter...

MatchaMatcha als Ritual

Matcha als Trend-Accessoire: Kritik an performativer Identität

Matcha hat es geschafft: vom jahrhundertealten Ritualgetränk in Japan zum globalen Lifestyle-Phänomen. Doch mit dem Erfolg wächst auch die Kritik. Auf Social Media häufen sich Stimmen, die Matcha n...

MatchaMatcha in Cafes

Matcha & Café-Design: Minimalismus und Achtsamkeit

Cafés sind längst mehr als Orte, an denen Kaffee serviert wird. Immer stärker rückt das Erlebnis in den Vordergrund – und hier spielt Matcha eine zentrale Rolle. Das grüne Pulver, tief verwurzelt i...

MatchaMatcha-Hype vs. Nachhaltige Produktion

Matcha-Hype vs. Nachhaltige Produktion

Ökologie im Fokus: Hitze, ERnteausfälle und LieferengpässeMatcha gilt als Symbol für Achtsamkeit und Lebensfreude – doch der weltweite Hype bringt auch Herausforderungen mit sich. Während die Nachf...

MatchaMatcha in Kosmetik, Zahnpasta und Nahrungsergänzungsmitteln

Beauty-Trend Matcha: Grüntee in Zahnpasta, Cremes & Supplements

Matcha ist längst nicht mehr nur ein besonderer Grüntee für die Teeschale. Das smaragdgrüne Pulver aus fein vermahlenen Teeblättern der Camellia sinensis hat seinen Platz in der modernen Beauty- un...

RezepteSojasauce aus Japan – Handwerk, Herkunft und die besten Manufakturen

Sojasauce aus Japan – Handwerk, Herkunft und die besten Manufakturen

Sojasauce ist für die japanische Küche das, was Salz für viele andere Kulturen ist – unverzichtbar. Doch was viele nicht wissen: Die echte, handwerklich gebraute Sojasauce (Shōyu) aus Japan ist ein...

RezepteWashoku – Die traditionelle japanische Küche als kulinarisches Erbe

Washoku – Die traditionelle japanische Küche als kulinarisches Erbe

Washoku (和食) ist das japanische Wort für „traditionelle japanische Küche“ – und gleichzeitig der Inbegriff einer tief verwurzelten Esskultur, die weit über Geschmack und Sättigung hinausgeht. Washo...

RezepteMirin – Japans süßer Reiswein und seine Rolle in echter Washoku-Küche

Mirin – Japans süßer Reiswein und seine Rolle in echter Washoku-Küche

Mirin ist aus der japanischen Küche nicht wegzudenken. Der goldene, süßlich duftende Reiswein steckt in nahezu jedem traditionellen Gericht – und doch wird er oft unterschätzt. Er ist keine einfach...

RezepteKatsuobushi – Dashi Japans Umami-Wunder aus fermentiertem Bonito

Katsuobushi – Dashi Japans Umami-Wunder aus fermentiertem Bonito

Katsuobushi ist vielleicht das aromatischste Lebensmittel der japanischen Küche – eine getrocknete, fermentierte und hart gewordene Fischflanke, die so intensiv nach Umami schmeckt, dass sie den Ge...

RezepteTsuyu – Japans dunkle Dipping-Sauce für Soba, Sōmen & mehr

Tsuyu – Japans dunkle Dipping-Sauce für Soba, Sōmen & mehr

Kühl, tief, vollmundig – Tsuyu ist eine der geheimen Säulen der japanischen Küche. Diese dunkle, aromatische Sauce begegnet einem oft zuerst beim Dippen kalter Soba oder Sōmen-Nudeln. Doch wer sich...

RezepteSōmen – Japans feinste Sommernudeln und die Kunst des kalten Genusses

Sōmen – Japans feinste Sommernudeln und die Kunst des kalten Genusses

Wenn der japanische Sommer heiß und drückend wird, greifen viele zu einem Gericht, das so schlicht wie genial ist: Sōmen. Die feinen, fast seidenartigen Weizennudeln gehören zu den ältesten Nudelso...