
Tea made in Germany
Am Rande der lebendigen Metropole Berlin entsteht seit 2022 Deutschlands größte Teefarm. Ein Projekt, das dem Anbau der Teepflanze Camellia sinensis verschrieben hat. Der Basis für die Herstellung von grünem-, schwarzem-, weißem Tee, Oolong, Pu Erh, Matcha und unzähligen weiteren Spezialitäten.
Mehr über unser Projekt erfährst Du über uns
Tea made in Germany
Am Rande der lebendigen Metropole Berlin entsteht seit 2022 Deutschlands größte Teefarm. Ein Projekt, das dem Anbau der Teepflanze Camellia sinensis verschrieben hat. Der Basis für die Herstellung von grünem-, schwarzem-, weißem Tee, Oolong, Pu Erh, Matcha und unzähligen weiteren Spezialitäten.
Mehr über unser Projekt erfährst Du über uns










Zwei Sorten, ein Ziel: Echter Tee aus dem eigenen Garten
Es gibt Momente, da spürst Du: Jetzt ist die Zeit, etwas Eigenes zu beginnen. Mit unserem Teepflanzen-Starter-Set legst Du den Grundstein für Deinen ganz persönlichen Teegarten. Die beiden enthaltenen Sorten – Longjing 43 und Wannong 85 – zählen zu den bewährtesten Teepflanzen der Welt und gedeihen hervorragend auch in unseren Breitengraden.
Longjing 43 & Wannong 85 – Grüntee, wie Du ihn selbst ernten willst
Die Longjing 43 ist bekannt für ihre zarten, hellgrünen Blätter mit feiner Süße – ideal für frischen, hellen Grüntee. Ihr langsames Wachstum fördert ein konzentriertes Aroma, das sich beim ersten Aufguss direkt entfaltet. Die Wannong 85 dagegen ist robust, vielseitig und liefert Dir hervorragendes Blattmaterial für Grüntee oder leicht oxidierte Oolong-Stile. Beide Pflanzen wurden gezielt für kühleres Klima selektiert und kommen bestens mit Wind, Regen und Bodenverhältnissen in Mitteleuropa zurecht.
Natürlich wachsen – mit Schafswolle und BioBizz
Zu den Teepflanzen bekommst Du alles, was sie für einen gesunden Start brauchen: 1 Liter Schafsrohwolle versorgen Deine Pflanzen langfristig mit Stickstoff, halten die Erde locker und speichern Wasser genau dort, wo es gebraucht wird – an der Wurzel. Für die Extra-Portion Energie liegt zusätzlich eine 250 ml Flasche BioBizz Fish-Mix bei. Der organische Flüssigdünger auf Fischbasis unterstützt die Wurzelbildung und das Blattwachstum auf ganz natürliche Weise.
Hier findest Du unseren digitalen Pflegeghinweis und einen Link zu unserem Blog in dem wir unter dem Punkt "Hege und Pflege" nĂĽtzliche Tipps veröffentlichen.Â
Direkt von der Growing Karma Permakultur
Unsere Camellia sinensis wachsen auf nährstoffreichen Böden der Growing Karma Permakultur – fernab von Monokultur, Pestiziden und Überdüngung. Jede Pflanze wurde mit Geduld, handwerklichem Wissen und echtem Naturverständnis aufgezogen. Longjing 43 und Wannong 85 sind nicht nur Pflanzen – sie sind Ausdruck einer Haltung: Tee muss nicht um die halbe Welt reisen, um gut zu sein.
Starte dein Teegarten-Abenteuer
Du brauchst keinen Garten in Hanglage oder ein Gewächshaus in Kyoto – ein Topf auf dem Balkon oder ein sonniges Beet im Garten reicht. Mit diesem Set pflanzt Du nicht nur Tee, sondern auch ein Stück Selbstbestimmung. Und wenn Du das erste Mal selbstgeerntete Blätter aufgießt, wirst Du wissen, warum dieser Weg sich lohnt.
Starte jetzt Dein eigenes Tee-Abenteuer mit dem Growing Karma Pflanzen-Set. Worauf wartest Du? Die Longjing 43 & Wannong 85 sind bereit, bei Dir Wurzeln zu schlagen!
Inhalt:Â
- je eine gesunde Teepflanze Longjing 43 & Wannong 85
- 1L Schafsrohwolle
- 250ml BioBizz Fish-Mix






Longjing43 Stecklingspflanzen im 3er-Set – Der Ursprung des Drachenbrunnentees für Deinen Garten
Drei kleine Pflanzen, ein bedeutender Schritt in die Welt des authentischen Teeanbaus: Mit dem 3er-Set Longjing43-Stecklingen sicherst Du Dir eine der renommiertesten Teepflanzen Chinas – bekannt aus der Region rund um Hangzhou, wo der berĂĽhmte Drachenbrunnentee (Longjing) seinen Ursprung hat, aufgezogen in SchĂĽnow, Brandenburg in unserer Permakultur.Â
Was ist Longjing43 龙井43号
Longjing43 ist ein selektierter Kultivar aus der Provinz Zhejiang. Er wurde speziell für den Anbau hochwertigen Grüntees entwickelt – mit einem Fokus auf frühem Austrieb, einheitlichem Wuchs und hervorragender Blattqualität. Die Sorte ist landesweit etabliert und gilt als Standard für hochwertigen, handgepflückten Longjing-Tee.
Stecklingsvermehrung fĂĽr sortenreine Teepflanzen
Die drei Pflanzen in diesem Set stammen aus vegetativer Vermehrung – also echte Stecklinge, keine Samen. Damit erhältst Du exakte genetische Klone des Mutterstrauchs, sortenrein und zuverlässig in ihrem Wachstum und Geschmack. Das macht Longjing43 zur idealen Wahl für alle, die ihren eigenen Grüntee herstellen möchten – ob im Garten, auf der Terrasse oder im Topf.
Ideale Eigenschaften fĂĽr den heimischen Teeanbau
Longjing43 ist bekannt für seine Robustheit, gleichmäßigen Austrieb und hohe Anpassungsfähigkeit. In gemäßigten Klimazonen Mitteleuropas zeigt er ein stabiles Wachstum – vor allem, wenn Du ihm einen hellen, windgeschützten Standort und gut durchlässiges Substrat bietest. Mit etwas Geduld kannst Du nach wenigen Jahren erste Blätter pflücken – zart, flach, leuchtend grün.
Charakteristisches Aroma & Geschmackserlebnis
Die Sorte entwickelt ein klares, mildes Aroma mit leicht nussiger Note und dezenter Süße. Im Aufguss entsteht ein hellgrüner Tee mit frischem Duft und sanftem Charakter – genau das, was Longjing weltweit berühmt gemacht hat. Longjing43 liefert die ideale Grundlage für traditionelle Pan-Roast-Verfahren oder für Deine ganz persönliche Interpretation eines Frühlings-Grüntees.
Ein Beitrag zur Teekultur – direkt bei Dir zuhause
Mit diesem 3er-Set bringst Du nicht nur eine Pflanze in die Erde, sondern eine ganze Geschichte: Longjing43 ist das Ergebnis jahrzehntelanger ZĂĽchtung, tief verwurzelt in der chinesischen Teekultur. Als Gärtnerin, Teeliebhaberin oder Experimentierfreudige*r wirst Du Teil dieser Tradition – und erlebst Tee von der Wurzel bis zur Tasse.Â
Starte jetzt Dein eigenes Tee-Abenteuer mit unserem limitierten Growing Karma Longjing43 3er-Set. Worauf wartest Du? Die Longjing 43 sind bereit, bei Dir Wurzeln zu schlagen!
Inhalt:Â
- drei gesunde 2-jährige Stecklings Teepflanzen Sorte Longjing 43








Der erste Schritt in Richtung eigener Teekultur
Du möchtest Deinen eigenen Tee anbauen? Mit der Camellia sinensis Longjing 43 wird dieser Wunsch greifbar. Diese robuste, aus Samen gezogene Teepflanze bringt nicht nur Leben auf Dein Fensterbrett oder in den Garten, sondern auch ein Stück fernöstlicher Teetradition zu Dir nach Hause. Zwischen 15 und 30 cm groß, ist sie bereit, mit Dir gemeinsam zu wachsen – Tag für Tag, Blatt für Blatt.
Pflegeleicht und anpassungsfähig
Die Sorte Longjing 43 stammt ursprünglich aus China und wird dort für einige der bekanntesten grünen Tees kultiviert. Sie ist widerstandsfähig, vital und eignet sich hervorragend für den Anbau in Töpfen, Hochbeeten oder im Freiland. Ob auf dem Balkon, im Gewächshaus oder im Halbschatten im Garten – diese Teepflanze passt sich gut an. Sie liebt helle Standorte, kalkarmes Wasser und konstante Fürsorge – ohne dabei kompliziert zu sein.
Immer an Deiner Seite: Der digitale Pflegeguide
Damit Du jederzeit weißt, was Deine Teepflanze gerade braucht, erhältst Du Zugriff auf einen digitalen Pflegehinweis – rund um die Uhr. So lernst Du Schritt für Schritt, wie Du Deine Camellia sinensis optimal pflegst, schneidest und erntest. Vom ersten Austrieb bis zur eigenen Tasse Tee begleitet Dich dieser Guide durch alle Phasen.
Hier findest Du unseren digitalen Pflegeghinweis und einen Link zu unserem Blog in dem wir unter dem Punkt "Hege und Pflege" nĂĽtzliche Tipps veröffentlichen.Â
Nachhaltiger Anbau, der Freude bringt
Longjing 43 zeigt schnell, wie lebendig Nachhaltigkeit sein kann: Mit der richtigen Pflege trägt sie bald zarte, aromatische Blätter, die Du für grünen oder schwarzen Tee verwenden kannst. Jeder Aufguss wird zu einem Moment, der nicht nur schmeckt, sondern Dich an das erinnert, was wirklich zählt – Zeit, Natur und Achtsamkeit.
Fürs Wachstum gemacht – mit dem passenden Dünger
Wenn Du das Beste aus Deiner Teepflanze herausholen willst, denk auch an die Nährstoffe: Mit dem richtigen, organischen Dünger stärkst Du ihre Wurzeln, förderst die Blattbildung und unterstützt eine gesunde, kräftige Entwicklung. So wird Deine Longjing 43 zu einem festen Bestandteil Deiner persönlichen Teekultur.
Ein StĂĽck Growing Karma fĂĽr Zuhause
Diese Teepflanze ist nicht einfach ein Ziergewächs – sie ist der Beginn einer Beziehung. Einer Beziehung zu Deinem Tee, zur Natur und vielleicht auch zu Dir selbst. Sie steht für Geduld, Freude an kleinen Schritten und das Glück, etwas mit eigenen Händen wachsen zu sehen. Und genau darum geht es bei Growing Karma.
Abbildungen ähnlich - jede Pflanze ist ein echtes Unikat :-)
Entdecke die Freude am eigenen Teeanbau mit Growing Karma!
Camellia sinensis Kultivar Longjing 43
Mit der Longjing 43-Teepflanze zieht ein Stück chinesischer Teekunst direkt bei Dir ein. Dieser bewährte Camellia sinensis-Kultivar stammt aus der Provinz Zhejiang – dem Ursprungsort des berühmten Longjing-Tees – und ist bekannt für seine herausragende Aromatik und die zarten, flach gepressten Blätter, die diesen Tee weltberühmt gemacht haben. Longjing 43 ist wie geschaffen für den heimischen Anbau, denn er kombiniert jahrhundertealte Tradition mit moderner Robustheit – ideal für Balkon, Terrasse oder Garten in Mitteleuropa. Die Pflanze überzeugt nicht nur durch ihre gleichmäßige Blattstruktur und ihr frisches, leicht nussiges Aroma, sondern auch durch ihre Fähigkeit, sich an wechselhafte Wetterverhältnisse hervorragend anzupassen. Du kultivierst damit nicht einfach eine Teepflanze, sondern eine lebendige Verbindung zur Geschichte und Handwerkskunst chinesischer Teekultur – ein stilles Ritual, das Du nun Tag für Tag selbst gestalten kannst.


Unsere Gründerin Antje bringt mit ihrer Ausbildung in Weinbau und Oenologie fundiertes Wissen und Leidenschaft für nachhaltige Landwirtschaft mit sich. Sei es Rinder züchten in Kanada oder die operative Leitung eines E-Commerce Unternehmens, Vielschichtigkeit und ein breites Know-How sind ihre Stärken. Gemeinsam mit ihrem Team verfolgt sie das Ziel, Tee in Deutschland auf ökologische und soziale Weise anzubauen.
Sie setzt auf Permakultur, Biodiversität, eine nachhaltige Transformation der Landwirtschaft und ressourcenschonende Tierhaltung. Sie inspiriert andere, eine umweltfreundliche Zukunft mitzugestalten. Vor kurzem wurde ihr dafür der Preis GREEN INNOVATOR DES JAHRES verliehen.
Bei Growing Karma setzen wir auf die Prinzipien der Permakultur, um nachhaltige und regenerative Landwirtschaft zu betreiben. Ein zentrales Element unserer Philosophie ist die vollständige Nutzung und Wiederverwertung aller Pflanzenteile, um Abfall zu minimieren und natürliche Kreisläufe zu fördern.
Mehr Info
GREEN INNOVATOR des Jahres 2024