Junges Teeblatt Growing Karma
GeschichteMatcha meets Chai: Wenn Grüntee & Gewürze aufeinandertreffen

Matcha meets Chai: Wenn Grüntee & Gewürze aufeinandertreffen

Wenn Tradition auf Würze trifft Matcha gilt als Inbegriff japanischer Teekultur, Chai wiederum ist tief in der indischen Genusswelt verwurzelt. Was auf den ersten Blick gegensätzlich wirkt, entfalt...

Camellia sinensisLeere Regale und hohe Preise

Leere Regale und hohe Preise

Grüner Tee in europäischem Kontext Grüntee ist längst kein fernöstliches Geheimnis mehr – auch in Europa wächst das Interesse an seinen vielfältigen Ausdrucksformen. Während Matcha und klassischer ...

GeschichteSencha vs. Matcha: Unterschiede & warum beide wichtig sind

Sencha vs. Matcha: Unterschiede & warum beide wichtig sind

Zwei Wege, ein Ursprung Sencha und Matcha stammen beide von der Camellia sinensis, und doch könnten ihre Erscheinungsformen kaum unterschiedlicher sein. Während Sencha als ganzer Blatttee aufgegoss...

GeschichteTeehaus-Rituale im Vergleich: Japanische Tradition & europäische Kultur

Teehaus-Rituale im Vergleich: Japanische Tradition & europäische Kultur

Teehaus-Kultur als Spiegel der Gesellschaft Der Besuch eines Teehauses ist weit mehr als ein Moment des Genusses – er ist ein Ritual, das tief in die jeweilige Kultur eingebettet ist. Ob in Japan o...

Geschichtenachhaltigkeit

Growing Karma: Nachhaltige Teeproduktion zwischen Klimaschutz & Tradition

Nachhaltigkeit als Kern von Growing Karma Bei Growing Karma verstehen wir Tee nicht nur als Getränk, sondern als Kulturgut mit Verantwortung. Mit über 40.000 Teepflanzen im brandenburgischen Schüno...

GeschichteTeeverkostungs-Wettbewerbe (Tocha): Historisch & skurril

Teeverkostungs-Wettbewerbe (Tocha): Historisch & skurril

Die vergessene Kunst der Tocha-Wettbewerbe Wer heute an Teeverkostungen denkt, hat wahrscheinlich feinsinnige Runden im Kopf, bei denen Nuancen, Aromen und Texturen analysiert werden. Doch im mitte...

GeschichteMatcha set

Teeutensilien als Kunstobjekte: Chawan, Chasen & Kyūsu mit Bedeutung

Teeutensilien als mehr als nur Werkzeuge Wenn wir eine Schale Matcha aufschlagen oder grünen Tee aus einer Kyūsu eingießen, denken wir oft an den Geschmack – doch die Gegenstände selbst erzählen ei...

GeschichteMatcha-Qualitätsstufen erklärt: Von Tencha & First Flush bis Industry Grade

Matcha-Qualitätsstufen erklärt: Von Tencha & First Flush bis Industry Grade

Die Vielfalt der Matcha-Qualitäten Matcha ist nicht gleich Matcha – je nach Herkunft, Erntezeitpunkt und Verarbeitung entstehen sehr unterschiedliche Qualitäten. Wer den feinen, fast süßlich-grünen...

GeschichteUji-Teekultur: Tradition, Matcha & die UNESCO-Ambition

Uji-Teekultur: Tradition, Matcha & die UNESCO-Ambition

Uji als Wiege der japanischen Teekultur Die Region Uji in Japan gilt seit Jahrhunderten als Synonym für herausragende Teekultur. Wer an hochwertigen Matcha oder an feinste Grüntees wie Gyokuro denk...

GeschichteSencha-Way: Die elegante Gegenbewegung zur Teezeremonie

Sencha-Way: Die elegante Gegenbewegung zur Teezeremonie

Wenn vom japanischen Tee die Rede ist, denken viele zuerst an Matcha und an die aufwendige Teezeremonie, Chanoyu. Doch daneben hat sich im Lauf der Jahrhunderte eine weitere Kultur entwickelt: der ...

GeschichteMatcha zwischen Kommerz und Tradition

Chanoyu & Matcha-Zeremonie: Zwischen Ritual und Kommerz

Die japanische Teezeremonie, Chanoyu, ist seit Jahrhunderten mehr als nur das Trinken von Tee. Sie ist ein kulturelles Gesamtkunstwerk, in dem Architektur, Ästhetik, Philosophie und Spiritualität z...

GeschichteWas ist ein Samowar?

Was ist ein Samowar?

Ein Samowar ist weit mehr als ein nostalgischer Wasserkocher – er ist das Herzstück einer jahrhundertealten Teekultur, die vor allem in Russland, der Türkei, im Iran und in Zentralasien lebendig ge...