
Tea made in Germany
Am Rande der lebendigen Metropole Berlin entsteht seit 2022 Deutschlands gröĂte Teefarm. Ein Projekt, das dem Anbau der Teepflanze Camellia sinensis verschrieben hat. Der Basis fĂŒr die Herstellung von grĂŒnem-, schwarzem-, weiĂem Tee, Oolong, Pu Erh, Matcha und unzĂ€hligen weiteren SpezialitĂ€ten.
Mehr ĂŒber unser Projekt erfĂ€hrst Du ĂŒber uns
Tea made in Germany
Am Rande der lebendigen Metropole Berlin entsteht seit 2022 Deutschlands gröĂte Teefarm. Ein Projekt, das dem Anbau der Teepflanze Camellia sinensis verschrieben hat. Der Basis fĂŒr die Herstellung von grĂŒnem-, schwarzem-, weiĂem Tee, Oolong, Pu Erh, Matcha und unzĂ€hligen weiteren SpezialitĂ€ten.
Mehr ĂŒber unser Projekt erfĂ€hrst Du ĂŒber uns


"Eine Pionierin will Deutschland zur Teebaunation machen".
Clara Suchy
DIE ZEIT 25 Juli 2025

"Growing Karma, Exotische FeldfrĂŒchte in Brandenburg"
Nadine KrĂŒger
ZDF Volle Kanne 21. Juli 2025

"Antje KĂŒhnle baut seit zwei Jahren in Brandenburg Tee an"
Dörte Störmann ZDF Heute Mittagsmagazin 15. Juli 2025

âErste groĂflĂ€chige Teeplantage Deutschlands entsteht in SchĂŒnowâ
Philipp Rother
rbb24.de 09. Juli 2025

Tea-Time in Brandenburg: Antje KĂŒhnle ist Chefin der ersten Tee-Farm in Deutschland
Jutta Abromeit MAZ 9. Juli 2025

"Wo Brandenburg wie Japan schmeckt"
Jonathan Guggenberger
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 6. Juli 2025

âLiveschalte! Tee aus SchĂŒnow â geht das? Und wie!â
Janna Falkenstein
rbb DER TAG 21. Mai 2025

âTee aus Brandenburg âŠÂ unser Pionierprojektâ
rbb & ARD
21. Mai 2025

"Ein inspirierendes Beispiel fĂŒr KreativitĂ€t und Engagement fĂŒr eine nachhaltige Zukunft"
Nils Bader, Green Product Award 15. Mai 2025

âMit Growing Karma entsteht âŠDeutschlands gröĂte Teefarm.â
Anna Goretzki Deutschlandfunk Kultur LĂ€nderreport 24. MĂ€rz 2025

"Permakultur ist ein Konzept ... orientiert an vorhandenen Ăkosystemen"
ETL Das GrĂŒne Mandat 11. November 2024

"Growing Karma ⊠Verbindung von Nachhaltigkeit und Teekunstâ
Gewinner des GREEN INNOVATOR Award 05. November 2024

"Es ist Wahnsinn, was hier in kĂŒrzester Zeit entstanden ist"
Benjamin Hummel, Agrarberater ETL 11. November 2024









Zwei Sorten, ein Ziel: Echter Tee aus dem eigenen Garten
Es gibt Momente, da spĂŒrst Du: Jetzt ist die Zeit, etwas Eigenes zu beginnen. Mit unserem Teepflanzen-Starter-Set legst Du den Grundstein fĂŒr Deinen ganz persönlichen Teegarten. Die beiden enthaltenen Sorten â Longjing 43 und Wannong 85 â zĂ€hlen zu den bewĂ€hrtesten Teepflanzen der Welt und gedeihen hervorragend auch in unseren Breitengraden.
Longjing 43 & Wannong 85 â GrĂŒntee, wie Du ihn selbst ernten willst
Die Longjing 43 ist bekannt fĂŒr ihre zarten, hellgrĂŒnen BlĂ€tter mit feiner SĂŒĂe â ideal fĂŒr frischen, hellen GrĂŒntee. Ihr langsames Wachstum fördert ein konzentriertes Aroma, das sich beim ersten Aufguss direkt entfaltet. Die Wannong 85 dagegen ist robust, vielseitig und liefert Dir hervorragendes Blattmaterial fĂŒr GrĂŒntee oder leicht oxidierte Oolong-Stile. Beide Pflanzen wurden gezielt fĂŒr kĂŒhleres Klima selektiert und kommen bestens mit Wind, Regen und BodenverhĂ€ltnissen in Mitteleuropa zurecht.
NatĂŒrlich wachsen â mit Schafswolle und BioBizz
Zu den Teepflanzen bekommst Du alles, was sie fĂŒr einen gesunden Start brauchen: 1âŻLiter Schafsrohwolle versorgen Deine Pflanzen langfristig mit Stickstoff, halten die Erde locker und speichern Wasser genau dort, wo es gebraucht wird â an der Wurzel. FĂŒr die Extra-Portion Energie liegt zusĂ€tzlich eine 250âŻml Flasche BioBizz Fish-Mix bei. Der organische FlĂŒssigdĂŒnger auf Fischbasis unterstĂŒtzt die Wurzelbildung und das Blattwachstum auf ganz natĂŒrliche Weise.
Hier findest Du unseren digitalen Pflegeghinweis und einen Link zu unserem Blog in dem wir unter dem Punkt "Hege und Pflege" nĂŒtzliche Tipps veröffentlichen.Â
Direkt von der Growing Karma Permakultur
Unsere Camellia sinensis wachsen auf nĂ€hrstoffreichen Böden der Growing Karma Permakultur â fernab von Monokultur, Pestiziden und ĂberdĂŒngung. Jede Pflanze wurde mit Geduld, handwerklichem Wissen und echtem NaturverstĂ€ndnis aufgezogen. Longjing 43 und Wannong 85 sind nicht nur Pflanzen â sie sind Ausdruck einer Haltung: Tee muss nicht um die halbe Welt reisen, um gut zu sein.
Starte dein Teegarten-Abenteuer
Du brauchst keinen Garten in Hanglage oder ein GewĂ€chshaus in Kyoto â ein Topf auf dem Balkon oder ein sonniges Beet im Garten reicht. Mit diesem Set pflanzt Du nicht nur Tee, sondern auch ein StĂŒck Selbstbestimmung. Und wenn Du das erste Mal selbstgeerntete BlĂ€tter aufgieĂt, wirst Du wissen, warum dieser Weg sich lohnt.
Starte jetzt Dein eigenes Tee-Abenteuer mit dem Growing Karma Pflanzen-Set. Worauf wartest Du? Die Longjing 43 & Wannong 85 sind bereit, bei Dir Wurzeln zu schlagen!
Inhalt:Â
- je eine gesunde Teepflanze Longjing 43 & Wannong 85
- 1L Schafsrohwolle
- 250ml BioBizz Fish-Mix






Longjing43 Stecklingspflanzen im 3er-Set â Der Ursprung des Drachenbrunnentees fĂŒr Deinen Garten
Drei kleine Pflanzen, ein bedeutender Schritt in die Welt des authentischen Teeanbaus: Mit dem 3er-Set Longjing43-Stecklingen sicherst Du Dir eine der renommiertesten Teepflanzen Chinas â bekannt aus der Region rund um Hangzhou, wo der berĂŒhmte Drachenbrunnentee (Longjing) seinen Ursprung hat, aufgezogen in SchĂŒnow, Brandenburg in unserer Permakultur.Â
Was ist Longjing43 éŸäș43ć·
Longjing43 ist ein selektierter Kultivar aus der Provinz Zhejiang. Er wurde speziell fĂŒr den Anbau hochwertigen GrĂŒntees entwickelt â mit einem Fokus auf frĂŒhem Austrieb, einheitlichem Wuchs und hervorragender BlattqualitĂ€t. Die Sorte ist landesweit etabliert und gilt als Standard fĂŒr hochwertigen, handgepflĂŒckten Longjing-Tee.
Stecklingsvermehrung fĂŒr sortenreine Teepflanzen
Die drei Pflanzen in diesem Set stammen aus vegetativer Vermehrung â also echte Stecklinge, keine Samen. Damit erhĂ€ltst Du exakte genetische Klone des Mutterstrauchs, sortenrein und zuverlĂ€ssig in ihrem Wachstum und Geschmack. Das macht Longjing43 zur idealen Wahl fĂŒr alle, die ihren eigenen GrĂŒntee herstellen möchten â ob im Garten, auf der Terrasse oder im Topf.
Ideale Eigenschaften fĂŒr den heimischen Teeanbau
Longjing43 ist bekannt fĂŒr seine Robustheit, gleichmĂ€Ăigen Austrieb und hohe AnpassungsfĂ€higkeit. In gemĂ€Ăigten Klimazonen Mitteleuropas zeigt er ein stabiles Wachstum â vor allem, wenn Du ihm einen hellen, windgeschĂŒtzten Standort und gut durchlĂ€ssiges Substrat bietest. Mit etwas Geduld kannst Du nach wenigen Jahren erste BlĂ€tter pflĂŒcken â zart, flach, leuchtend grĂŒn.
Charakteristisches Aroma & Geschmackserlebnis
Die Sorte entwickelt ein klares, mildes Aroma mit leicht nussiger Note und dezenter SĂŒĂe. Im Aufguss entsteht ein hellgrĂŒner Tee mit frischem Duft und sanftem Charakter â genau das, was Longjing weltweit berĂŒhmt gemacht hat. Longjing43 liefert die ideale Grundlage fĂŒr traditionelle Pan-Roast-Verfahren oder fĂŒr Deine ganz persönliche Interpretation eines FrĂŒhlings-GrĂŒntees.
Ein Beitrag zur Teekultur â direkt bei Dir zuhause
Mit diesem 3er-Set bringst Du nicht nur eine Pflanze in die Erde, sondern eine ganze Geschichte: Longjing43 ist das Ergebnis jahrzehntelanger ZĂŒchtung, tief verwurzelt in der chinesischen Teekultur. Als GĂ€rtnerin, Teeliebhaberin oder Experimentierfreudige*r wirst Du Teil dieser Tradition â und erlebst Tee von der Wurzel bis zur Tasse.Â
Starte jetzt Dein eigenes Tee-Abenteuer mit unserem limitierten Growing Karma Longjing43 3er-Set. Worauf wartest Du? Die Longjing 43 sind bereit, bei Dir Wurzeln zu schlagen!
Inhalt:Â
- drei gesunde 2-jÀhrige Stecklings Teepflanzen Sorte Longjing 43








Der erste Schritt in Richtung eigener Teekultur
Du möchtest Deinen eigenen Tee anbauen? Mit der Camellia sinensis Longjing 43 wird dieser Wunsch greifbar. Diese robuste, aus Samen gezogene Teepflanze bringt nicht nur Leben auf Dein Fensterbrett oder in den Garten, sondern auch ein StĂŒck fernöstlicher Teetradition zu Dir nach Hause. Zwischen 15 und 30âŻcm groĂ, ist sie bereit, mit Dir gemeinsam zu wachsen â Tag fĂŒr Tag, Blatt fĂŒr Blatt.
Pflegeleicht und anpassungsfÀhig
Die Sorte Longjing 43 stammt ursprĂŒnglich aus China und wird dort fĂŒr einige der bekanntesten grĂŒnen Tees kultiviert. Sie ist widerstandsfĂ€hig, vital und eignet sich hervorragend fĂŒr den Anbau in Töpfen, Hochbeeten oder im Freiland. Ob auf dem Balkon, im GewĂ€chshaus oder im Halbschatten im Garten â diese Teepflanze passt sich gut an. Sie liebt helle Standorte, kalkarmes Wasser und konstante FĂŒrsorge â ohne dabei kompliziert zu sein.
Was macht bestimmte Teepflanzen besonders robust oder winterhart?
Nicht alle Teepflanzen sind gleich â manche trotzen KĂ€lte und Frost mit erstaunlicher Gelassenheit. Robuste oder winterharte Sorten wie Camellia sinensis gedeihen, wo andere an ihre Grenzen stoĂen. Ihre Widerstandskraft beruht auf mehreren entscheidenden Faktoren.
Anpassung an das Klima
Ihr Ursprung verrĂ€t viel: Teepflanzen, die in kĂŒhleren, bergigen Regionen wie Teilen Nepals, Himalaya, im Norden Chinas, Korea, oder Japan gezĂŒchtet wurden, haben sich ĂŒber Generationen an raue Bedingungen gewöhnt. Sie entwickeln widerstandsfĂ€higere BlĂ€tter und krĂ€ftige Wurzelsysteme â ideale Eigenschaften, um Frost und Wind standzuhalten. Genau das macht sie perfekt fĂŒr GĂ€rten in nördlicheren Lagen.
Wuchsverhalten
Winterharte Teepflanzen zeichnen sich oft durch folgende Merkmale aus:
- krÀftiger Austrieb, selbst nach kalten Wintern
- gute Frosttoleranz bei leichten Minusgraden
- kompakter, buschiger Wuchs, der junge Triebe schĂŒtzt
- verschiedene BlattgröĂen â von dicht und klein bis breit und glĂ€nzend â, die unterschiedlich auf Witterung reagieren
Aromatisch und vielseitig
Doch nicht nur ihre Robustheit ĂŒberzeugt: Viele dieser Sorten ĂŒberraschen mit frischen, klaren Aromen, die sich besonders gut fĂŒr grĂŒnen oder frisch geernteten Tee eignen. Ob als Blickfang im Garten oder fĂŒr den eigenen Teegenuss â winterharte Teepflanzen bieten beides: ZuverlĂ€ssigkeit und charaktervollen Geschmack.
So laden diese Pflanzen sowohl passionierte GĂ€rtner als auch neugierige Einsteiger ein, Teekultur zuhause zu erleben â ganz unabhĂ€ngig vom Klima.
Die Sorte Longjing 43 stammt ursprĂŒnglich aus China und wird dort fĂŒr einige der bekanntesten grĂŒnen Tees kultiviert. Sie ist widerstandsfĂ€hig, vital und eignet sich hervorragend fĂŒr den Anbau in Töpfen, Hochbeeten oder im Freiland. Ob auf dem Balkon, im GewĂ€chshaus oder im Halbschatten im Garten â diese Teepflanze passt sich gut an. Sie liebt helle Standorte, kalkarmes Wasser und konstante FĂŒrsorge â ohne dabei kompliziert zu sein.
Wann ist der beste Zeitpunkt, eine Teepflanzen im Garten einzupflanzen?Â
Der richtige Zeitpunkt zum Teepflanzen
Du fragst Dich, wann Deine Teepflanze in den Garten darf? Das Timing ist entscheidend! FĂŒr Camellia sinensis liegt das ideale Pflanzfenster im FrĂŒhjahr â sobald keine Frostgefahr mehr besteht und der Boden sich etwas erwĂ€rmt hat, also etwa zwischen April und Juli. So kann die Pflanze in Ruhe anwachsen, ohne gleich mit winterlicher KĂ€lte kĂ€mpfen zu mĂŒssen.
Auch der Herbst â zwischen September und Oktober â kann in milderen Regionen geeignet sein. Dann aber unbedingt an zusĂ€tzlichen Schutz denken: eine dicke Mulchschicht oder ein Pflanzenvlies helfen, falls es doch noch mal kalt wird. Im ersten Jahr mag es die Teepflanze lieber langsam â sie sollte nicht unvorbereitet in den Winter starten.
Egal ob im Topf oder direkt im Beet: Geh behutsam mit den Wurzeln um und gieĂe nach dem Pflanzen grĂŒndlich. Bald schon zeigen sich die ersten glĂ€nzend grĂŒnen BlĂ€tter â der Anfang Deiner ganz persönlichen Tee-Reise.
Immer an Deiner Seite: Der digitale Pflegeguide
Damit Du jederzeit weiĂt, was Deine Teepflanze gerade braucht, erhĂ€ltst Du Zugriff auf einen digitalen Pflegehinweis â rund um die Uhr. So lernst Du Schritt fĂŒr Schritt, wie Du Deine Camellia sinensis optimal pflegst, schneidest und erntest. Vom ersten Austrieb bis zur eigenen Tasse Tee begleitet Dich dieser Guide durch alle Phasen.
Hier findest Du unseren digitalen Pflegeghinweis und einen Link zu unserem Blog in dem wir unter dem Punkt "Hege und Pflege" nĂŒtzliche Tipps veröffentlichen.Â
Nachhaltiger Anbau, der Freude bringt
Longjing 43 zeigt schnell, wie lebendig Nachhaltigkeit sein kann: Mit der richtigen Pflege trĂ€gt sie bald zarte, aromatische BlĂ€tter, die Du fĂŒr grĂŒnen oder schwarzen Tee verwenden kannst. Jeder Aufguss wird zu einem Moment, der nicht nur schmeckt, sondern Dich an das erinnert, was wirklich zĂ€hlt â Zeit, Natur und Achtsamkeit.
FĂŒrs Wachstum gemacht â mit dem passenden DĂŒnger
Wenn Du das Beste aus Deiner Teepflanze herausholen willst, denk auch an die NĂ€hrstoffe: Mit dem richtigen, organischen DĂŒnger stĂ€rkst Du ihre Wurzeln, förderst die Blattbildung und unterstĂŒtzt eine gesunde, krĂ€ftige Entwicklung. So wird Deine Longjing 43 zu einem festen Bestandteil Deiner persönlichen Teekultur.
Ein StĂŒck Growing Karma fĂŒr Zuhause
Diese Teepflanze ist nicht einfach ein ZiergewĂ€chs â sie ist der Beginn einer Beziehung. Einer Beziehung zu Deinem Tee, zur Natur und vielleicht auch zu Dir selbst. Sie steht fĂŒr Geduld, Freude an kleinen Schritten und das GlĂŒck, etwas mit eigenen HĂ€nden wachsen zu sehen. Und genau darum geht es bei Growing Karma.
Abbildungen Àhnlich - jede Pflanze ist ein echtes Unikat :-)
Entdecke die Freude am eigenen Teeanbau mit Growing Karma!
Camellia sinensis Kultivar Longjing 43
Mit der Longjing 43-Teepflanze zieht ein StĂŒck chinesischer Teekunst direkt bei Dir ein. Dieser bewĂ€hrte Camellia sinensis-Kultivar stammt aus der Provinz Zhejiang â dem Ursprungsort des berĂŒhmten Longjing-Tees â und ist bekannt fĂŒr seine herausragende Aromatik und die zarten, flach gepressten BlĂ€tter, die diesen Tee weltberĂŒhmt gemacht haben. Longjing 43 ist wie geschaffen fĂŒr den heimischen Anbau, denn er kombiniert jahrhundertealte Tradition mit moderner Robustheit â ideal fĂŒr Balkon, Terrasse oder Garten in Mitteleuropa. Die Pflanze ĂŒberzeugt nicht nur durch ihre gleichmĂ€Ăige Blattstruktur und ihr frisches, leicht nussiges Aroma, sondern auch durch ihre FĂ€higkeit, sich an wechselhafte WetterverhĂ€ltnisse hervorragend anzupassen. Du kultivierst damit nicht einfach eine Teepflanze, sondern eine lebendige Verbindung zur Geschichte und Handwerkskunst chinesischer Teekultur â ein stilles Ritual, das Du nun Tag fĂŒr Tag selbst gestalten kannst.


Unsere GrĂŒnderin Antje bringt mit ihrer Ausbildung in Weinbau und Oenologie fundiertes Wissen und Leidenschaft fĂŒr nachhaltige Landwirtschaft mit sich. Sei es Rinder zĂŒchten in Kanada oder die operative Leitung eines E-Commerce Unternehmens, Vielschichtigkeit und ein breites Know-How sind ihre StĂ€rken. Gemeinsam mit ihrem Team verfolgt sie das Ziel, Tee in Deutschland auf ökologische und soziale Weise anzubauen.
Sie setzt auf Permakultur, BiodiversitĂ€t, eine nachhaltige Transformation der Landwirtschaft und ressourcenschonende Tierhaltung. Sie inspiriert andere, eine umweltfreundliche Zukunft mitzugestalten. Vor kurzem wurde ihr dafĂŒr der Preis GREEN INNOVATOR DES JAHRES verliehen.
Bei Growing Karma setzen wir auf die Prinzipien der Permakultur, um nachhaltige und regenerative Landwirtschaft zu betreiben. Ein zentrales Element unserer Philosophie ist die vollstĂ€ndige Nutzung und Wiederverwertung aller Pflanzenteile, um Abfall zu minimieren und natĂŒrliche KreislĂ€ufe zu fördern.
Mehr Info