






Japanische Mino Keramikschale – Handgefertigtes Unikat aus Keramik
Tax included. Shipping calculated at checkout
Ein Stück japanische Keramikkultur – pur, ruhig und authentisch
Diese handgefertigte japanische Schale verbindet moderne Studiokeramik mit der jahrhundertealten Tradition der Mino-Region (美濃焼 Mino-yaki). Bereits beim ersten Blick spürst du die Präsenz ihres Materials: eisenhaltiges, hochgebranntes Steinzeug, dessen unglasierter Fußring den warmen, natürlichen Rotton des Scherbens zeigt. Dieser Hochbrand sorgt für außergewöhnliche Haltbarkeit und eine fein verdichtete Oberfläche – ideal für den täglichen Gebrauch und zugleich kunstvoll genug für jede Sammlung.
Glasur mit Tiefe – Lavendelgrau, Rosé und feine Kristalle
Die Oberfläche trägt eine lavendel-graue Glasur mit sanften rosigen Nuancen, wie sie in der modernen Mino-Keramik häufig als Weiterentwicklung traditioneller Shino- und Hidasuki-Ästhetik eingesetzt wird. Leicht wolkige Farbverläufe, subtile Kristallbildungen und zarte Tonübergänge erzeugen eine ruhige, fast atmosphärische Tiefe. Keine zwei Stücke wirken identisch – jedes Exemplar entsteht als einzigartiges Einzelstück mit seinem eigenen Charakter.
Klassische Wan-Form (椀形 wan-nari) – harmonisch und ausgewogen
Die Form folgt der traditionellen Wan-Form, einer der ältesten Schalenformen Japans. Mit ihrem weichen, konischen Verlauf und dem klar definierten Standring schafft sie eine ausgewogene Silhouette.
Maße: Ø 12 cm, Höhe 6 cm, Fuß-Ø 5 cm.
Im Inneren zeigt sich eine feine Krakelee-Struktur, die sich mit der Nutzung weiterentwickelt und die Glasurwirkung vertieft – ein Detail, das Kenner zu schätzen wissen.
Besonderer Fußring – bewusst gestaltete Keramikdetails
Der Fuß weist eine kleine Einkerbung auf, die sich stilistisch als Variante eines 割高台 (wari-kōdai, „gespaltener Fußring“) einordnen lässt. Solche Nuancen findet man in zahlreichen japanischen Schalenformen und sie dienen als subtile Betonung der handwerklichen Individualität. Gerade diese gezielten Imperfektionen zeigen die Handschrift des Keramikers und verleihen der Schale ihre lebendige Ausstrahlung.
Signiertes Unikat – Werkstattstempel eines Keramikers
Auf der Außenseite des Fußes befindet sich ein vertikal gesetzter Künstlerstempel (花押 kaō). Solche Signaturen stehen für Einzelanfertigungen in kleiner Werkstattproduktion und unterscheiden sie klar von industrieller Keramik. Der Stil des Stempels deutet auf eine individuelle Studiokeramik der Mino-Region hin – vermutlich entstanden zwischen 1970 und 2010, einer Phase, in der viele japanische Keramiker traditionelle Mino-Glasuren in modernen Pastelltönen neu interpretierten.
Handwerk & Herkunft – moderne Mino-Studiokeramik
Die Kombination aus eisenreicher Keramik, pastellfarbener Mino-Glasur und signiertem Fuß spricht eindeutig für eine Einordnung in die zeitgenössische Keramikkultur der Präfektur Gifu. Hier verbinden Werkstätten bis heute traditionelle Brenntechniken mit neuen Glasurkonzepten – und genau das spiegelt dieses Stück eindrucksvoll wider.
Eine Schale, die Ruhe ausstrahlt
Ob als Teeschale, kleine Servierschale oder schlicht als ästhetisches Objekt – diese Mino-Schale bringt die zurückhaltende Eleganz japanischer Keramik unmittelbar in deinen Raum. Ihre Farbnuancen, die spürbare Materialität und die feinen Handspuren machen sie zu einem Gefäß, das dich lange begleitet und mit jeder Nutzung an Charakter gewinnt.
Ein echtes Unikat japanischer Studiokeramik – geschaffen für Menschen, die die stille Schönheit des Handwerks zu schätzen wissen.

