Matcha ist längst weit mehr als ein traditioneller Grüntee. Sein intensives Aroma, die leuchtende Farbe und die kulturelle Tiefe machen ihn zum idealen Partner für kreative Streetfood-Fusionen – auch im Bereich europäischer Desserts. In diesem Beitrag findest du Anregungen für Rezepte, die Matcha auf ungewohnte Weise mit Waffeln, Financiers oder Tartes verbinden, sowie Café-Tipps in Europa, waar der Matcha-Fusion-Trend sichtbar ist.
Streetfood-Fusion: Matcha trifft Eclairs, Tartes & Co.
-
Matcha-Financier: Kombiniere Mandelteig mit Matcha, hitze das kleine Küchlein goldbraun – mit Himbeeren garniert wird daraus ein fruchtig-herber Hingucker, wie man ihn bei Café Kitsuné in London erleben kann, wo saisonale Matcha-Raspberry-Financier serviert wird Wallpaper*.
-
Matcha-Tarte mit Zitrusnote: Mürbeteig, darauf eine Creme aus Frischkäse und Matcha, abgeschmeckt mit Zitrone oder Orange. Der säuerlich-frische Kontrast hebt die warme Tiefe des Matcha optimal hervor – eine perfekte Kombination für kundige Feinschmecker.
-
Mini-Waffeln im Matcha-Style: Inspiriert vom Taiyaki-Streetfood, gefüllt mit Matcha-Creme oder Matcha-Schmalz – optisch auffällig und geschmacklich außergewöhnlich. Besonders populär ist das Londoner „Dessert Alley“ in Chinatown, wo Matcha-Softserve in taiyaki angeboten wird Food & Wine.
-
Matcha-Profiterole oder Eclair: Gefüllt mit Matcha-Créme oder -Pudding, getoppt mit Matcha-Glasur. Die Kombination von zartem Brandteig und intensiver Grüntee-Note schafft einen raffinierten Streetfood-Moment.
Rezepte zum Nachmachen
1. Mini-Financier mit Matcha / Zutaten (für ca. 12 Stück):
- 100 g Puderzucker, 50 g Mehl, 50 g gemahlene Mandeln, 3 Eiweiß, 50 g Butter, 1 TL Matcha
Zubereitung: Butter schmelzen, alles vermengen, in Förmchen füllen, bei 180 °C circa 12 Minuten backen, abkühlen lassen und optional mit Himbeeren dekorieren.
2. Matcha-Tarte /Zutaten (1 Tarte, Ø ca. 20 cm):
- 100 g Butter + 150 g Mehl + 50 g Zucker + 1 Ei für den Teig; Füllung: 200 g Frischkäse, 50–100 g Puderzucker, 1–2 TL Matcha, etwas Zitrone.
Zubereitung: Mürbeteig backen, abkühlen lassen. Füllung cremig schlagen, auftragen und kühlen. Mit Zitronenzesten verzieren.
3. Matcha-Waffel / Zutaten (ca. 4 kleine Waffeln):
- 100 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 EL Zucker, 1 TL Matcha, 1 Ei, 150 ml Milch, 2 EL geschmolzene Butter
Zubereitung: Alle Zutaten verrühren, in Waffeleisen goldgelb ausbacken, danach mit Matcha-Glasur oder Creme füllen (z. B. aus Frischkäse plus Puderzucker und Matcha).
Café-Beispiele in Europa mit Matcha-Fusion
Café Kitsuné – London Covent Garden
Ein eleganter französisch-japanischer Ort, wo man Matcha-Kreationen wie den iced strawberry matcha latte oder saisonalen Matcha-Raspberry-Financier stilvoll genießen kann Wallpaper*.
Blank Street – Glasgow
Das Kult-Café in Glasgow bringt Matcha kreativ ins Spiel: Strawberry Shortcake Matcha, Rhubarb & Custard Matcha, White Chocolate Matcha und Blueberry Matcha stehen auf der Karte The Scottish Sun.
Dessert Alley in London Chinatown
Ein Streetfood-Paradies mit Matcha-Softserve in taiyaki und Matcha-Cheesecake bei Kova Patisserie – eine Fusion von asiatischer Technik und europäischer Präsentation Food & Wine.
Godshot Studios – Glasgow
Empfohlen in Food-Communities für sein „echtes“ Matcha-Aroma, insbesondere der *Strawberry Matcha“ gilt als lokal sehr beliebt The Guardian.
Dobrá čajovna – Prag (und weitere zentraleuropäische Städte)
Traditionsreiche Teehäuser, die Matcha in einem europäischen Teekultur-Kontext anbieten – oft begleitet von Gebäck oder Snacks, die ein Fusion-Empfinden transportieren Wikipedia.
Die Verbindung von Matcha mit europäischen Desserts öffnet Türen zu völlig neuen Geschmackserlebnissen – spannend, bunt, aromatisch und perfekt dokumentationswürdig. Ob Financier, Tarte oder Waffel: Mit Matcha erhält jede Kreation eine moderne, visuelle und geschmackliche Tiefe. Und die Beispiele aus Cafés in London, Glasgow und Prag zeigen, dass dieser Trend bereits lebt – und inspiriert.
Commenta
Questo sito è protetto da hCaptcha e applica le Norme sulla privacy e i Termini di servizio di hCaptcha.