Camellia sinensis Kultivar Longjing 43
Bring die Magie des Teeanbaus direkt in Dein Zuhause, auf Deinen Balkon oder in Deinen Garten mit der Longjing 43-Teepflanze von Growing Karma. Diese spezielle Sorte, bekannt für ihren erlesenen Geschmack und ihre vielseitige Verwendbarkeit, wurde aus Samen gezogen, die aus den kühlen Regionen Chinas stammen. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit gedeiht sie auch unter mitteleuropäischen Klimabedingungen prächtig.






Tasse incluse. Spedizione calcolata al checkout
Longing 43 – Deine Reise zum eigenen Tee beginnt hier
Entdecke die Freude am Teeanbau mit einer robusten, vitalen Camellia sinensis – aus Samen gezogen und bereits 15–30 cm groß. Diese junge Teepflanze bringt Dir den Ursprung feinster Teesorten direkt nach Hause. Ob auf dem Fensterbrett, dem Balkon oder im Garten – Longing 43 passt sich an und wächst mit Dir.
Immer an Deiner Seite – der digitale Pflegeguide
Damit Du Deine Pflanze ideal betreuen kannst, steht Dir ein praktischer Online-Pflegehinweis rund um die Uhr zur Verfügung. So weißt Du jederzeit, was Deine Teepflanze gerade braucht.
Dein Digitaler Pflegehinweis – jederzeit abrufbar, damit Du genau weißt, wie Du Deine Teepflanze optimal pflegst und langfristig gesunde Teeblätter ernten kannst.
Natürlich. Nachhaltig. Pflegeleicht.
Mit ein wenig Aufmerksamkeit gedeiht Longing 43 prächtig: Ein heller Standort, regelmäßiges Gießen und passende Nährstoffe genügen, um bald Deine ersten eigenen Teeblätter zu ernten – für frischen grünen oder schwarzen Tee aus eigener Ernte.
Mehr Power fürs Wachstum – mit dem richtigen Dünger
Sorge für starke Wurzeln und sattes Grün! Den optimalen Dünger für Deine Teepflanze findest Du hier – optimal abgestimmt auf ihre speziellen Bedürfnisse.
Werde Teil der Growing Karma-Community und erlebe, wie erfüllend es ist, Deinen eigenen Tee anzubauen – natürlich, nachhaltig und voller Aroma.
Abbildung ähnlich - jede Pflanze ist ein Unikat :-)
Deine eigene Teepflanze
Eigenschaften
Die Samen für unsere LongJing 43 stammen von einer BIO-Teefarm aus den Bergregionen Chinas, dem kühlem Zhejiang. Unsere Pflanzen sind nach 3-4 Jahren winterhart: bis zu -10 Grad Celsius. LongJing43 ist pflegeleicht. Benötiget aber z.B. auch im Winter ein wenig Wasser.
Passende Dünger findest Du übrigens hier: Dünger
Warum unsere Teepflanzen?
Diese Teepflanze vereint Eleganz mit Funktionalität: ein echter Hingucker für Garten oder Wohnung, der Dir zugleich ermöglicht, frischen, aromatischen Tee direkt zu ernten. Ihre Pflegeleichtigkeit macht sie ideal für Anfänger und passionierte Teetrinker, die das Besondere lieben.








Du willst endlich Deinen eigenen Tee anbauen? Dann ist unser Pflanzen-Set mit Camellia sinensis Longjing 43 & Wannong 85 genau das Richtige für Dich! Mit diesen beiden robusten Teepflanzen holst Du Dir echte Klassiker in den Garten: Die Longjing 43 bringt feine, leicht süßliche Blätter hervor – perfekt für frischen Grüntee. Die Wannong 85 ist ein Alleskönner und liefert Dir sowohl für Grüntee als auch Oolong richtig gutes Blattmaterial. Beide Sorten fühlen sich auch in unserem Klima pudelwohl.
Damit Deine Teepflanzen kräftig wachsen, packen wir noch 1 kg Schafswolle als Dünger dazu. Die gibt Nährstoffe schön langsam ab, hält den Boden locker und speichert Wasser – Deine Pflanzen werden es lieben! Und weil wir wissen, dass ein bisschen Extra-Power nie schadet, legen wir noch eine Flasche 250ml BioBizz Fish-Mix obendrauf. Der organische Flüssigdünger unterstützt das Wachstum und sorgt für kräftige, gesunde Blätter.
Alle unsere Pflanzen kommen direkt aus der Growing Karma Permakultur. Hier ziehen wir jede Camellia sinensis mit viel Erfahrung, Geduld und echtem Respekt für die Natur groß. Unser Ziel? Tee aus Deutschland, der sich nicht verstecken muss!
Starte jetzt Dein eigenes Tee-Abenteuer mit dem Growing Karma Pflanzen-Set. Worauf wartest Du? Die Longjing 43 & Wannong 85 sind bereit, bei Dir Wurzeln zu schlagen!
Ritiro disponibile presso la sede Growing Karma GmbH
Di solito pronto in 24 ore

Teepflanzen Starter Set Longjing 43 & Wannong 85 | 1 kg Schafswolle & 250ml BioBizz Fish-Mix |
Growing Karma GmbH
Zur Dorfstraße 24
Zossen OT Schünow
15806 Zossen
Germania
Hintergründe und Wissenswertes
Erfahre mehr über Longjing 43
Herkunft und Geschichte
Longjing 43 stammt aus der Provinz Zhejiang in China, wo der berühmte Longjing-Tee (Dragon Well Tea) seinen Ursprung hat. Dieses Gebiet ist bekannt für sein mildes Klima und nährstoffreiche Böden – ideale Bedingungen für den Teeanbau.
In den 1950er-Jahren wurde Longjing 43 durch Teeforschung vom Tea Research Institute der Chinese Academy of Agricultural Sciences (CAAS) gezielt entwickelt, um eine Sorte zu schaffen, die nicht nur hochwertig, sondern auch robust und produktiv ist. Dieser Kultivar hat sich schnell einen Namen gemacht und wird heute weltweit angebaut – sowohl für kommerzielle Teeproduktion als auch für private Gärten.
Eigenschaften von Longjing
Der Longjing 43 ist ein widerstandsfähiger und anpassungsfähiger Kultivar. Er gedeiht sowohl auf Teefarmen wie Growing Karma als auch in heimischen Gärten oder Wohnzimmern. Die Pflanze bevorzugt leicht saure Böden (pH 5,5–6,5) und sonnige bis halbschattige Standorte mit guter Drainage. Ihre schmalen, länglichen Blätter haben eine satte grüne Farbe und enthalten hohe Mengen an Aminosäuren (z. B. L-Theanin) und Polyphenolen (z. B. Catechinen), die für den charakteristischen Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile des Tees verantwortlich sind.
Matcha aus Longjing 43
Der Longjing 43 Kultivar zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Konzentration an Gallat-Catechinen wie EGCG und eine ideale Balance von L-Theanin und Koffein aus, die ein samtiges Mundgefühl und ein langanhaltendes, umami-reiches Aroma erzeugen. Sein niedriger Gehalt an Bitterstoffen sorgt für einen harmonischen Geschmack mit nussigen und grasigen Nuancen. Diese Eigenschaften machen ihn besonders geeignet für die Matchaherstellung, da die feinen Blätter sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugen.
Anbau für Matcha
Für die Herstellung von Matcha wird die Teepflanze vor der Ernte für etwa 20 bis 30 Tage beschattet. Dieser Prozess, bekannt als Kabuse-Anbau, reduziert die Photosynthese, wodurch die Pflanze mehr Chlorophyll und L-Theanin produziert. Chlorophyll sorgt für die leuchtend grüne Farbe, während L-Theanin den süßlich-milden Geschmack und die cremige Textur unterstützt. Nach der Ernte werden die zarten Blätter schonend gedämpft, um die Oxidation zu stoppen, anschließend getrocknet und zu Tencha verarbeitet. Durch das Mahlen auf Granitsteinmühlen entsteht das feine Pulver. Matcha aus Longjing 43 überzeugt dabei durch seine harmonische Balance von Aminosäuren und Polyphenolen, die den Geschmack veredeln.
Verwendung
Matcha aus Longjing 43 ist äußerst vielseitig einsetzbar: Neben der klassischen Teezubereitung kannst Du ihn für Matcha-Latte, Smoothies oder zum Backen verwenden. Seine harmonische Balance aus Süße und Umami macht ihn auch zu einer besonderen Zutat. Aber auch als pures Blatt in scharfen Saucen, Chutneys oder sogar in der Herstellung von Kombucha oder Yun findet dieser Kultivar seine Bestimmung. Für experimentierfreudige Genießer lässt sich Matcha aus Longjing 43 auch in traditionellen Gerichten integrieren oder als raffinierte Note in Desserts wie Mousse und Eiscreme verwenden. Die außergewöhnliche Qualität und der feine Geschmack verleihen jedem Rezept eine einzigartige, edle Note.
Longjing 43 für Grünen Tee?
Longjing 43 ist bekannt für seine Fähigkeit, exzellenten Grünen Tee zu produzieren. Nach der Ernte werden die Blätter gedämpft oder in der Pfanne erhitzt, um die Oxidation zu stoppen. Der resultierende Tee zeichnet sich durch seine leuchtend grüne Farbe, einen sanft-nussigen Geschmack und ein mildes Aroma aus. Die gesundheitlichen Vorteile von Grünem Tee aus Longjing 43 sind zahlreich: Er ist reich an Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und freie Radikale bekämpfen. Darüber hinaus enthält er L-Theanin, das die Konzentration fördert und entspannend wirkt, ohne müde zu machen.