Nachhaltigkeit als Kern von Growing Karma
Bei Growing Karma verstehen wir Tee nicht nur als Getränk, sondern als Kulturgut mit Verantwortung. Mit über 40.000 Teepflanzen im brandenburgischen Schünow zeigen wir, dass Tee auch in Europa ökologisch und zukunftsorientiert angebaut werden kann. Unser Anspruch ist es, Klimaschutz und jahrhundertealte Traditionen zu verbinden – von der Pflege der Pflanzen bis zur Verarbeitung der Blätter. Jede Tasse aus unserer Produktion erzählt die Geschichte einer Landwirtschaft, die auf Respekt gegenüber Natur und Mensch basiert.
Klimaschutz beginnt im Anbau
Unsere Plantagen sind nach Prinzipien der Permakultur angelegt. Statt Monokulturen setzen wir auf Mischpflanzungen, die Biodiversität fördern und Böden langfristig fruchtbar halten. Durch gezielte Beschattungssysteme schaffen wir Mikroklimata, die nicht nur die Qualität unserer Tees verbessern, sondern den Pflanzen auch Schutz vor Extremwetter bieten. So verbinden wir traditionelle Methoden aus Japan mit den klimatischen Gegebenheiten Brandenburgs.
Tradition neu gedacht
Viele Impulse für unsere Arbeit kommen aus der japanischen Teekultur. Die Beschattung der Tencha-Sträucher, die sorgsame Handernte und die Weitergabe von Wissen über Generationen hinweg inspirieren uns. Gleichzeitig gehen wir neue Wege: kurze Transportwege, regionale Verarbeitung und eine Landwirtschaft, die sich nicht an industrieller Effizienz, sondern an ökologischer Balance orientiert. Growing Karma zeigt, dass Tradition und Innovation keine Gegensätze sind, sondern einander ergänzen.
Nachhaltigkeit auch sozial gedacht
Für uns bedeutet Nachhaltigkeit mehr als ökologische Verantwortung. Faire Strukturen, transparente Wertschöpfung und eine enge Zusammenarbeit mit unserer Community sind ebenso Teil davon. Mit Growing Karma schaffen wir Arbeitsplätze, binden Menschen in die Entwicklung einer neuen europäischen Teekultur ein und laden Dich ein, Teil dieser Bewegung zu werden.
Zukunftsfähiger Teeanbau in Deutschland
Growing Karma steht für die Vision, dass Tee in Europa nicht nur importiert, sondern auch nachhaltig kultiviert werden kann. Durch die Kombination aus traditionellem Wissen, ökologischer Landwirtschaft und regionaler Produktion schaffen wir ein Modell, das zeigt: Klimaschutz und Lebensfreude können Hand in Hand gehen. Jede Schale unseres Tees ist ein Stück gelebter Nachhaltigkeit – regional, innovativ und traditionsbewusst.
Commenta
Questo sito è protetto da hCaptcha e applica le Norme sulla privacy e i Termini di servizio di hCaptcha.